Am 8. November 2025 erscheint mit „Failures of Humanity“ das bislang ambitionierteste Werk von ULTIMA ENGINE über Future Fame / Bandcamp. Das Konzeptalbum vereint Industrial, Dark Electro und erzählerische Klangkunst zu einem düsteren Panorama aus Zerstörung, Schuld und Erinnerung – eine klangliche Dystopie, die zwischen mechanischer Kälte und menschlicher Verzweiflung oszilliert.

Das Ende beginnt mit einem Flüstern

„Als die Maschinen verstummten, hörte man zum ersten Mal die Stille.“ – dieser Gedanke eröffnet die Geschichte, die sich über 13 Tracks entfaltet. Mastermind Roman Schilling entwirft ein bedrückendes Szenario: Die Menschheit ist gefallen, ihre Technologie lebt weiter – kalt, eigenständig, gottgleich.

Mit Songs wie „Welcome Your God“, „Nuclear Snow“ oder „Echoes of the Shell“ verdichten sich Visionen eines posthumanen Zeitalters. Zwischen flirrenden Synths, donnernden Beats und fragmentierten Stimmen entfaltet sich eine erzählerische Struktur, die an Werke von Project Pitchfork, Velvet Acid Christ oder Wumpscut erinnert – jedoch mit einer erzählerischen Tiefe, die selten im Genre zu finden ist.

Ein Konzept zwischen Klang und Chaos

„Failures of Humanity“ folgt einem klaren dramaturgischen Bogen – vom Aufstieg über den Zerfall bis zur Reflexion über das, was bleibt. Drei Instrumentalstücke strukturieren den Zyklus wie Kapitel in einem apokalyptischen Tagebuch. Besonders beeindruckend: das begleitende Hörspiel, geschrieben von Peter Sailer alias DJ Prometheus.

Erzählt aus der Perspektive des Flüsterers, führt es durch Ruinen, Laboratorien und digitale Friedhöfe – eine akustische Reise, die die Musik erweitert und vertieft. Das Artwork stammt von Jan Mendel (Gotikatur) und visualisiert die visuelle Ästhetik des Untergangs: kalt, geometrisch, beklemmend schön.

Roman Schilling über das Konzept

„Failures of Humanityist kein Konzept über die Zukunft – es beschreibt Dinge, die heute bereits geschehen, und die Konsequenzen, die daraus entstehen.Jeder Song ist ein Statement zu einem bestimmten Thema. Ich wollte zeigen, wie dünn die Fäden sind, an denen unsere Welt hängt – und wie unmöglich der Balanceakt geworden ist, der unsere Gesellschaft aufrechterhält.Und vielleicht liegt im Untergang auch eine gewisse Schönheit. Oder in dem, was danach kommt.”

Unser Fazit

Mit „Failures of Humanity“ erschaffen ULTIMA ENGINE ein Gesamtkunstwerk aus Klang, Erzählung und Atmosphäre. Es ist kein einfaches Album – es ist eine dystopische Meditation über das, was von der Menschheit bleibt, wenn die letzte Maschine schweigt.

Ein Pflichtwerk für alle, die in dunkler Elektronik mehr suchen als nur Beats – sondern Bedeutung.

Release: 08. November 2025

Label: Future Fame / Bandcamp

Genre: Industrial | Dark Electro

Für Fans von: Project Pitchfork, Velvet Acid Christ, Wumpscut

Web: https://ultimaengine.bandcamp.com/

Aktuelle News:

Project Pitchfork - Second Anthology
Meinhard - Alchemusic II

Werbung*

Hier die aktuellen Updates abonnieren: